Die Annahme von geschützen Tieren erfolgt nur mit den entsprechenden Genehmigungen.
  Geschützt sind grundsätzlich alle Arten, die nicht dem jeweiligen Jagdrecht unterliegen. Auskunft hierüber erteilt das Bundesamt für Naturschutz.
  Bei Totfunden von Arten, die nicht dem Jagdrecht unterliegen ( Eichhörnchen, Igel, Singvögel, ...), brauchen Sie eine Ausnahmegenehmigung zur Präparation. Sie wird erteilt für Lehr- und Forschungszwecke von der zuständigen Unteren Naturschutzbehörde Ihres Kreises ( Landratsamt).   | 
Artenschutz  ( Quelle : Alfred Löprich, trophaeen-spedition.de)
  Bei der Einfuhr von Jagdtrophäen sind die Bestimmungen der internationalen Artenschutzgesetzen zu beachten. In der Folge haben wir alle jagdrelevanten Arten alphabetisch mit ihrem Schutzstatus aufgelistet. Deshalb ist es empfehlenswert, sich vor Buchung und Reiseantritt mit Ihrem Trophäenspediteur oder dem Bundesamt für Naturschutz abzustimmen. Für Arten, die unter Anhang A des Washingtoner Artenschutzabkommens stehen, muss vor der Einfuhr eine Einfuhrgenehmigung des zuständigen Amtes Ihres Landes (Bundesamt für Naturschutz in Deutschland ) eingeholt werden. Für Arten, die nach Anhang B geschützt sind, muss eine CITES- Bescheinigung des Ursprungslandes eingeholt werden.
 
 
  Antilope
  * Moorantilope (Kobus leche) Anhang B EUVO * Saigaantilope (Saiga tatarica) Anhang B EUVO * Scimitar horned Oryx (Oryx dammah) Anhang A EUVO * Arabian Oryx (Oryx leucoryx) Anhang A EUVO
 
 
  Bären
  * Braunbär (Ursus arctos) Anhang A EUVO /Anhang II WA * Eisbär (Ursus maritimus) Anhang B EUVO * Grizzlybär (Ursus arctos horribilis) Anhang A EUVO /Anhang II WA * Schwarzbär (Ursus americanus) Anhang B EUVO
 
 
  Bison
  * Waldbison (Bison bison athabascae) Anhang B EUVO
 
 
  Breitmaulnashorn
  * Breitmaulnashorn (Ceratotherium simum simum), Population von Südafrika Anhang B EUVO 
 
 
  Elefant
  * Afrikanischer (Loxodonta africana), Populationen von Mosambik, Tansania, Kamerun und Gabun Anhang A EUVO /Anhang I WA * Afrikanischer (Loxodonta africana), Populationen von Namibia, Botswana, Simbabwe und Südafrika Anhang B EUVO
 
 
  Fischotter
  * Fischotter-kanadischer (Lontra canadensis) Anhang B EUVO
 
 
  Flußpferd
  * Flußpferd (Hippopotamus amphibius) Anhang B EUVO
 
 
  Katzen
  * Gepard (Acinonyx jubatus) Anhang A EUVO /Anhang I WA * Karakal (Caracal caracal) Anhang B EUVO * Leopard (Panthera pardus) Anhang A EUVO /Anhang I WA * Luchs - Euroasiatischer (Lynx lynx) Anhang A EUVO /Anhang II WA * Luchs - Nordamerikanischer (Lynx canadensis) Anhang B EUVO * Rotluchs (Lynx rufus) Anhang B EUVO * Löwe (Panthera leo) Anhang B EUVO * Puma (Puma concolor) Anhang B EUVO * Serval (Leptailurus serval) Anhang B EUVO * Wildkatze (Felis silvestris) Anhang A EUVO /Anhang II WA
 
 
  Nilkrokodil
  * Nilkrokodil (Crocodylus niloticus) Populationen von Botsuana, Äthiopien, Kenia, Malawi, Madagaskar, Mosambik, Tansania, Sambia, Südafrika, Simbabwe, Uganda Anhang B EUVO 
 
 
  Pavian
  * Pavian (Papio hamadryas ursinus) Anhang B EUVO
 
 
  Schafe / Ziegen
  * Asiatisches Wildschaf (Ovis ammon) Anhang B EUVO * Dickhornschaf (Ovis canadensis) Anhang B EUVO * Himalayaschaf (Ovis ammon hodgsonii) Anhang A EUVO /Anhang I WA * Mähnenschaf (Ammotragus lervia) Anhang B EUVO * Schraubenziege (Capra falconeri) Anhang A EUVO /Anhang I WA
 
 
  Wolf
  * Wolf (Canis lupus) Anhang A EUVO /Anhang II WA
 
 
  Zebras
  * Bergzebra (Equus zebra hartmannae) Anhang B EUVO  |